Einladung zum Oktoberfest-Landesschießen am 27.09.2025

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

auch im Jahr 2025 nimmt der Schützengau Fürth wieder am Oktoberfest-Landesschießen in München teil. Dazu organisiert der Gau für den 27. September wie gewohnt die Fahrt zum Oktoberfest mit dem Bus und reserviert Plätze im Schützen-Festzelt.

Teilnahme am Schießen

Bitte beachtet: Mindestens zwei Drittel der Mitreisenden müssen aktiv am Schießen teilnehmen. Die übrigen Plätze dürfen mit Begleitpersonen besetzt werden. Wir bitten euch, diese Regel einzuhalten.

Disziplinen:

  • Luftgewehr
  • Luftpistole

Wichtig:

  • Bitte bringt euren Schützenausweis zur Fahrt mit.

Kosten

  • Busfahrt: 25 € pro Teilnehmer

Wir benötigen hierzu eine VERBINDLICHE Anmeldung bis zum 15.08. über das nachfolgende Formular.

Eure Vorstandschaft

    Ich fahre zum Oktoberfest-Landesschießen am 27. September mit.
    alleineAnzahl Begleitpersonen

    Ich schieße folgende Disziplin: LuftgewehrLuftpistole

    Königsschießen 2025 – dieses Mal am Sonntag, 12. Oktober!

    Unser amtierender Schützenkönig Markus Österle lädt ein zum großen Königsschießen 2025 – und zwar an einem Sonntag!
    Ja, genau – Sonntag. War’s sonst nicht immer samstags? Stimmt. Aber dieses Jahr bringen wir frischen Wind in die Tradition: Neuer Tag, gleiche Spannung!


    📅 Der Ablauf des Tages

    🕙 10:00 Uhr – Offizielle Eröffnung
    Gleich danach startet das Jugendkönigsschießen (Luftdruck & Bogen) sowie das Schießen der ehemaligen Könige.
    Hier ist volle Konzentration gefragt – und vielleicht auch ein bisschen Nervenkitzel.

    🥨 Ab ca. 11:00 Uhr – Weißwurstfrühstück
    Zeit zum Durchatmen und Stärken!
    Mit Brezn, süßem Senf und einem frischen Weißbier lassen wir es uns gutgehen.
    Ein großes Dankeschön an unseren Schützenkönig Markus Österle für die gesponserten Weißwürste!

    🎟️ Gleichzeitig beginnt der Losverkauf für das anschließende Königsschießen – nicht verpassen!

    🎯 Ab ca. 12:00 Uhr – Das große Königsschießen
    Jetzt wird’s ernst: Wer trifft den Adler? Wer hat das ruhige Händchen und den Mut, um sich die Krone zu sichern?

    ☕ Gegen 14:00 Uhr – Kaffee & Kuchenpause
    Eine kleine Stärkung für Schützen und Zuschauer.
    Kuchenspenden sind herzlich willkommen – ob saftig, süß oder mit Puderzucker, wir nehmen alles!
    Der Kaffee kommt vom Verein – heiß, kräftig und natürlich in rauen Mengen.

    👑 Ab ca. 15:00 Uhr – Finalrunde
    Jetzt entscheidet sich, wer den Adler zu Fall bringt. Die Spannung steigt – mit jedem Schuss ein Stück mehr.

    🏆 Ca. 17:00 Uhr – Königsproklamation & Preisverteilung
    Ein würdiger Abschluss für einen aufregenden Tag!


    👕 Was mitbringen?

    Bitte in Schützenanzug oder angemessener Kleidung erscheinen.
    Außerdem freuen wir uns über Kuchenspenden – einfach am Vormittag mitbringen.

    Feuer frei fürs Grillvergnügen – Einladung zum Grillfest

    Auch dieses Jahr heißt es wieder: Ran an den Rost, fertig, los! Unser legendäres Vereinsgrillfest steigt am 06.09. ab 16 Uhr – ein Pflichttermin für alle Freunde von knusprigen Würstchen, saftigen Steaks und guter Laune.

    Für die gegrillten Highlights ist gesorgt, der Durst wird wie gewohnt vom Getränkeautomaten im Aufenthaltsraum bekämpft.
    Kuchen, Salate & Co. sind herzlich willkommen – bringt mit, was schmeckt!
    Teller und Besteck bitte selbst einpacken (wir feiern, aber spülen ungern).

    Der Unkostenbeitrag von 5 € pro Person ist vorab auf unser Vereinskonto zu überweisen – Grillen geht zwar durch den Magen, aber leider nicht durch die Haushaltskasse.

    Bitte meldet euch verbindlich über das untenstehende Kontaktformular bis spätestens 29. August an.

    Der Vergnügungsausschuss wünscht: einen guten Appetit, großen Durst – und noch viel größeren Spaß!

      Ich komme
      alleinebringe Gäste mit

      Vormittagstraining geht weiter – aber wir brauchen Unterstützung!

      In den letzten drei Monaten wurde unser Vormittagstraining super angenommen – bei jeder Einheit waren mindestens vier bis sechs Schützen dabei und haben dieses Angebot auch genutzt! Das entlastet nicht nur unser restliches Trainingstermine am Abend, sondern bietet eine tolle zusätzliche Möglichkeit. Es richtet sich vor allem an alle, die flexibel auch mal tagsüber trainieren können und möchten: Schichtdienstler, Urlauber, Selbständige, Mitglieder mit flexiblem Homeoffice oder Pensionäre, Rentner.

      Ein richtig großes Dankeschön an unseren Schützenbruder Thomas Auer. Thomas hat nicht nur die Idee aufgegriffen, er selbst hat als Schießleiter sämtliche Vormittagstrainingstermine mit begleitet und damit erst ermöglicht! Aufgrund des großen Interesses und Nachfrage hat er sich auch dazu bereit erklärt, das Vormittagstraining weiterzuführen. Dies geht natürlich nicht immer so!

      Damit das Vormittagstraining bestehen bleiben kann, brauchen wir weitere Aufsichten. Daher suchen wir nach einer langfristigen Lösung, dies zu organisieren und weiterhin anbieten zu können.

      Auch in den kommenden Monaten April, Mai und Juni sind die Trainingszeiten weiterhin wie gehabt 14-tägig alternierend Dienstag/Donnerstag von 10 Uhr – 12 Uhr.

       

      April 2025Mai 2025Juni 2025
      Di 01.04., Do 10.04., Di 15.04., Do 24.04., Di 29.04.Do 08.05., Di 13.05., Do 22.05., Di 27.05.Do 05.06., Di 10.06., Di 24.06

      Alle Termine auch im Kalender!

      Wir bedanken uns vielmals bei unserem Schützenbruder Thomas Auer. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training!

      Die Sportleitung

       

      Reinigung der Vereinswaffen

      Aufgrund der hohen Nachfrage an Leihwaffen, werden unsere Vereinswaffen momentan stark beansprucht. Eine intensive Pflege ist nicht nur für den langen Erhalt, sondern auch für die reibungslose Funktion bei der Leihwaffenausgabe unerlässlich. 

      Aus diesem Grund hat sich Sebastian Maier ab Oktober dazu bereit erklärt, in regelmäßigen Abständen parallel zum Arbeitsdienst, die Pflege unserer Vereinswaffen zu übernehmen.

      Hierzu sind alle Mitglieder aufgerufen, ihn dabei tatkräftig zu unterstützen. Besonders ansprechen möchte ich hier unsere Mitglieder, die auf Leihwaffen zurück greifen. Dafür zeigt Sebastian euch, wie ihr eine Waffe zerlegt, reinigt und wieder richtig zusammenbaut. Hier könnt ihr von seinem Wissen profitieren und für euch selbst richtig viele dazu lernen. Er steht euch in dieser Zeit auch für alle Fragen rund um die Waffentechnik zur Verfügung.

      Sebastian würde das gern in einer Gruppe von maximal 5 Personen machen. Wer Sebastian unterstützen möchte, meldet sich bitte direkt bei ihm über Threema.

      Die Sportleitung

      Trainingsangebot vormittags

      In den letzten Wochen wurde immer mal wieder das Thema des volleren Trainingsbetriebs diskutiert. Dabei kam die Sprache auf den Vormittag. Wir haben zwar im Vergleich zu anderen Vereinen viele Schießtage, aber eben auch mehr Schützen, die alle ihr Training in Ruhe absolvieren möchten.

      Deshalb hat der Vorstand zur Entlastung der anderen Termine beschlossen, ab Januar 2025 zuerst probeweise für ein Vierteljahr alle 14 Tage ein Training auch vormittags anzubieten. Wenn das angenommen wird, können wir das gerne auch fortsetzen. Das Training soll Mitgliedern vorbehalten bleiben, es erfolgt keine Waffenausgabe. Thomas Auer übernimmt für diesen Zeitraum komplett den Schießleiterdienst.

      Das Angebot richtet sich an alle, die flexibel auch mal tagsüber trainieren möchten: Schichtdienstler, Urlauber, Selbständige, Mitglieder mit flexiblem Homeoffice oder Pensionäre, Rentner.

      Die ersten Trainingszeiten sind 14-tägig alternierend Dienstag/Donnerstag von 10 Uhr – 12 Uhr.

      Januar 2025Februar 2025März 2025
      Di 07.01.2025, Do 16.01.2025, Di 21.01.2025, Do 30.01.2025Di 04.02.2025, Do 13.02.2025, Di 18.02.2025, Do 27.02.2025 Di 04.03.2025, Do 13.03.2025, Di 18.03.2025, Do 27.03.2025

      Wir bedanken uns vielmals bei unserem Schützenbruder Thomas Auer, der ein solches Trainingsangebot ermöglicht. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training!

      Die Sportleitung

       

      Verschärfung Waffenrecht

      Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

      wie einige bereits wissen, verkündete die Innenministerin Nancy Faeser im Januar Ihre Intention, unsere Waffengesetze weiter zu verschärfen.
      Es sind zwar schon einige Wochen ins Land gegangen und derzeit blockiert der Koalitionspartner FDP das Vorhaben, aber selbstverständlich bleibt es weiterhin ein für unseren Sport heikles Thema.
      Würde der Gesetzesentwurf, wie in seiner Urfassung geplant, umgesetzt werden, würde dies nachhaltig den Feuerwaffensport negativ beeinträchtigen.
      Wir können euch nur darum bitten, sich dringend selbst ein Bild davon zu machen.

      Als erste Anlaufstelle sind hier die Meldungen der bei uns beheimateten Verbände BSSB/DSB und BDS/BBS verlinkt.

      Aufgrund der hohen Popularität in den sozialen Medien und der Duldung seitens des BDS auch die Aktion vom VDB.

      Wir geben euch die Informationen, bildet Ihr euch eure eigene Meinung und eure bevorzugte Art von Aktionismus.

      BSSB/DSB
      Link: BSSB – Aktuelle Debatte ums Waffenrecht – BSSB lehnt Verschärfungen für Sportschützen ab und tritt für die Vielfalt des Schießsports und seiner Disziplinen ein
      Link: DSB – Gemeinsame Pressemitteilung zum Waffenrecht: Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab
      Link: DSB – DSB und DJV kritisieren drohende Verschärfung des Waffenrechts

      BDS/BBS
      Link: BDS – Stand der Waffenrechtsdiskussion, 19.01.2023

      VDB
      Link: VDB – NEIN zu Verschärfung des Waffenrechts

       

      Viele Grüße
      Das Schützenmeisteramt

      Lehrgang: Qualifizierung von Standaufsichten

      Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

      wozu brauchen wir die Qualifizierung von Standaufsichten?

      Als Verein, welcher Wettkämpfe austrägt und an Wettkämpfen teilnimmt, ist es nötig, Mitglieder mit „qualifizierter Standaufsicht“ vorzuhalten. Ohne diese sind keine Wettkämpfe durchführbar. Und ohne Wettkämpfe wird es in Zukunft nahezu unmöglich, Waffen zu erwerben.

      Es ist daher also wichtig, das möglichst viele unserer Mitglieder an diesem Lehrgang teilnehmen.

      Termin: Dienstag 07. März 2023 von 19.0o bis 22.0o Uhr 🗓️

      Ort: Schießanlage der SG Oberasbach
      Jahnstraße 14, 90522 Oberasbach

      Lehrgangsleiter: Udo Böckler

      📄Einladung_Aufsichtenlehrgang

      Die Lehrgangsgebühr von 5,- Euro für unsere Mitglieder werden vom Verein übernommen. Bitte meldet euch bis spätestens 25.02. direkt bei Udo Böckler udo.boeckler@t-online.de an.

      Es grüßt euch euer Sportleiter Dirk Klein

      Waffensachkundelehrgänge bei der kpSG Zirndorf

      Liebe Schützinnen und Schützen,

      auf Grund gestiegener Anforderungen des Gesetzgebers und in immer kürzer Zeit beschlossener Änderungen des Waffengesetzes wird eine fachlich fundierte und zeitlich ausreichende Vorbereitung für die Sachkundeprüfung von immer größerer Bedeutung.

      Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und unserem Schützennachwuchs diese Qualifikation zu bieten haben wir uns entschlossen ab Herbst 2022 Lehrgänge für die Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG anzubieten.

      Die Lehrgänge finden in unseren Räumlichkeiten statt, Lehrgangsträger ist Tom Loff, der zusammen mit Andreas Eisenmann und Claus Pietz die Lehrgänge veranstaltet.

      Der erste Lehrgang findet zu folgenden Terminen statt:

      Freitag,       09.09.22      18.00 – 21.30       theoretischer Unterricht
      Samstag,    10.09.22      09.00 – 17.00       theoretischer Unterricht
      Sonntag,     11.09.22      09.00 – 15.00       theoretischer Unterricht
      Dienstag,    13.09.22      18.00 – 22.00       praktischer Unterricht
      Samstag,    17.09.22      09.00 – 13.00       Prüfung

      Bei Interesse sendet bitte eine mail an Claus Pietz waffensachkunde@kpsgz.de, der sich zeitnah mit Euch in Verbindung setzen wird.

      Weitere Informationen hierzu unter:  www.kpsgz.de/Verein/Waffensachkundelehrgang

      Viele Grüße
      Euer Schützenmeisteramt

      P.S. Teilnehmen können alle Schützen ab dem 16. Lebensjahr